Referenzen
Projekte, die von Mitgliedern unserer Bürogemeinschaft bearbeitet wurden.
2024
- Erarbeitung eines Standpunktes „Agroforst“ für den BUND
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge
- Mentoring für die Biotopkartierung Hamburg – Schulung neuer Biotopkartierer:innen
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
- Abschlussbericht zur Evaluation der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
2023
- Erstellung des Endberichtes zur „Evaluation der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)“ und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Evaluation der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
2022
- Salzwiesenkartierung auf Hallig Langeness für den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein im Auftrag der leguan GmbH
- Evaluation der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Umsetzung der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
2021
- Planung und Anlage eines Agroforstsystems als Modellfläche für die Öffentlichkeitsarbeit in Zierau, Altmark
- Evaluation der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Umsetzung der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
2020
- Evaluation der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Umsetzung der Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in gepflanzten Hartholz-Auenwäldern im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
2019
- Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung von bereits gepflanzten Hartholz-Auenwäldern durch die Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auenwäldern: Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement)
- Gewinnung von Saatgut und Kultivierung der Art Helosciadium repens Syn. Apium repens vom Standort Kraatz 2019 im Auftrag des BUND Sachsen-Anhalt
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge
- Vegetationskartierung von 15 Wald- und Offenlandstandorten der Elbtalaue (Untere Mittelelbe) im Zusammenhang mit dem Projekt MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen in Hartholz-Auwäldern: Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement) im Auftrag des UFZ (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung)
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2018
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
- Vegetationskartierung von 45 Wald- und Offenlandstandorten der Elbtalaue (Untere Mittelelbe) im Zusammenhang mit dem Projekt MediAN (Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen in Hartholz-Auwäldern: Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement) im Auftrag des UFZ (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung)
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt „KLIWAS“
2017
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt „KLIWAS“
- Projektmitarbeit im Projekt „Lückenschluss Grünes Band“ (Bundesprogramm Biologische Vielfalt) im Rahmen einer befristeten Stelle beim BUND Landesverband Sachsen-Anhalt. u.a. Durchführung von Geländearbeiten, Koordination von externen Gutachten und Renaturierungsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit
- Detaillierte Kartierung des NSG „Rhee“, Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2016
- Evaluierung des Naturschutzgroßprojektes „Lenzener Elbtalaue“: Evaluation der biotopeinrichtenden Maßnahmen „Förderung einer halboffenen Weidelandschaft“ und „Förderung von Stromtalwiesen“ im Auftrag des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe – Brandenburg, Landesamt für Umwelt Brandenburg
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt „KLIWAS“
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2015
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt KLIWAS
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg, Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2014
- Projektkoordination Bestandserfassung Hohe Garbe im Rahmen einer befristeten Stelle beim BUND Landesverband Sachsen-Anhalt. Koordination der Erfassungen im Gebiet der Hohen Garbe zur Erstellung eines Teil-FFH-Managementplans sowie als Grundlage für die naturschutzfachliche Erfolgskontrolle der im Rahmen des BUND-Projektes Auenentwicklung und Auenverbund an der unteren Mittelelbe umzusetzenden Renaturierungsmaßnahmen
- Biotopkartierung der Deichrückverlegung Lenzen im Auftrag des BfG, Referat U2: ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt KLIWAS sowie im Rahmen der flächendeckenden Biotoptypen und LRT-Kartierung für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg im Auftrag einer Bietergemeinschaft aus planland, Luftbild Brandenburg und Institut für angewandte Gewässerökologie
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt KLIWAS
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatschG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2013
- Erfassung der Biotoptypen auf dem Golfclub Großensee im Kreis Herzogtum Lauenburg, Auftrag der leguan GmbH, Hamburg
- Erfassung der auf der Roten Liste Hamburgs geführten Arten der Mauervegetation in der Hamburger Speicherstadt im Rahmen der Bebauungsplanung Hafencity, Auftrag der leguan GmbH, Hamburg
- Biotopkartierung und Erfassung der auf der Roten Liste Schleswig-Holsteins geführten Arten im Bereich des Gewerbeparks Lübeck, Auftrag der leguan GmbH, Hamburg
- Erfassung und Bewertung der Biotop- und Lebensraumtypen des FFH-Gebietes 3649-303 Müggelspreeniederung und Ableitung von Maßnahmen zur Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes im Rahmen der Natura 2000 Managementplanung, Auftragvon Yggdrasil Umweltplanung, Berlin
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung, Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt KLIWAS
- Projektkoordination Bestandserfassung Hohe Garbe im Rahmen einer befristeten Stelle beim BUND Landesverband Sachsen-Anhalt. Koordination der Erfassungen im Gebiet der Hohen Garbe zur Erstellung eines Teil-FFH-Managementplans sowie als Grundlage für die naturschutzfachliche Erfolgskontrolle der im Rahmen des BUND-Projektes Auenentwicklung und Auenverbund an der unteren Mittelelbe umzusetzenden Renaturierungsmaßnahmen
2012
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung im Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge, Projekt KLIWAS
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 28 HmbNatSchG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2011
- Vegetationskartierung Lenzen und Umgebung im Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge, Projekt KLIWAS
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 28 HmbNatSchG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
- Abgleich von wertvollen oder geschützten Biotopen der Hamburger Bezirke Mitte, Wandsbek und Harburg mit alten Bebauungsplänen und naturschutzfachliche Bewertung möglicher Eingriffe: Gutachten im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2010
- Gutachterliche Tätigkeiten zur vegetationsökologischen Gebietserfassung des Rückdeichungsgebietes bei Lenzen im Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt KLIWAS
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 28 HmbNatSchG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
2009
- Gutachterliche Tätigkeiten zur vegetationsökologischen Gebietserfassung des Rückdeichungsgebietes bei Lenzen im Auftrag des BfG, Referat U2: Ökologische Wirkungszusammenhänge für das Projekt KLIWAS
- Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 28 HmbNatSchG und der FFH-Lebensraumtypen im Rahmen der Biotopkartierung Hamburg im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
- Folgekartierung der Lebensraumtypen in FFH- und Kohärenzgebieten in Schleswig-Holstein im Rahmen des landesweiten Monitorings der FFH-Lebensraumtypen im Auftrag des Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH, Nortorf: Geländeerfassung, Beschreibung und Bewertung sowie Mitarbeit bei der Erstellung der Gebietskarten und -gutachten
- Landschaftsgestaltung Isardeiche: Flächendeckende Erfassung von Rote Liste Arten, pflanzensoziologischen Einheiten und FFH-Lebensraumtypen, Durchführung von Vegetationsaufnahmen sowie GIS-Bearbeitung im Auftrag von Yggdrasil Umweltplanung, Berlin
2008
- Landschaftsgestaltung Isardeiche: Flächendeckende Erfassung von Rote Liste Arten, pflanzensoziologischen Einheiten und FFH-Lebensraumtypen, Durchführung von Vegetationsaufnahmen sowie GIS-Bearbeitung im Auftrag von Yggdrasil Umweltplanung, Berlin
- Mitarbeit an der Folgekartierung der FFH-Lebensraumtypen in FFH- und Kohärenzgebieten in Schleswig-Holstein im Rahmen des landesweiten Monitorings der FFH-Lebensraumtypen: Geländeerfassung, Beschreibung und Bewertung sowie Mitarbeit bei der Erstellung der Gebietskarten und Teilgutachten für das Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH, Nortorf
2007
- Umsiedlung von Amphibien im Rahmen des Bebauungsplanes Glinde 7 für das Büro für biologisch-ökologische Gutachten und Planung, Ingo Brandt, Hamburg
- Gezielte Sammlung von autochthonen Saatgut bedrohter Feuchtwiesenarten zur Renaturierung von Ausgleichsflächen in Hamburg-Allermöhe im Auftrag von Büro für biologisch-ökologische Gutachten und Planung, Ingo Brandt, Hamburg
2006
- Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) zum Neubau der BAB A 22 Glückstadt-Wilhelmshaven: Untersuchungen der Amphibienfauna im Auftrag von Ökoplan Brandenburg GbR, Berlin
- Terrestrische Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierung im FFH-Gebiet Leitsakgraben (Brandenburg): Gutachten im Auftrag von Ökoplan Brandenburg GbR, Berlin
- FFH-Verträglichkeitsprüfungen zum Neubau der der BAB A 14 Magdeburg-Wittenberge-Schwerin: Gutachtenaktualisierungen im Auftrag von Froelich & Sporbeck, Potsdam
2005
- Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) zum Neubau der BAB A 22 Glückstadt-Wilhelmshaven: Vegetationskundliche Untersuchungen im Auftrag von Ökoplan Brandenburg GbR, Berlin (ca. 250 qkm)
- Artenschutzrechtliches Gutachten zum Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld: Teilgutachten im Auftrag von Froelich & Sporbeck, Potsdam
- Verschiedene Projekte: GIS-Bearbeitung, Erstellung digitaler Karten und Datenbankpflege für das Büro für biologisch-ökologische Gutachten und Planung, Ingo Brandt, Hamburg
2004
- Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) zum Neubau einer deutsch-polnischen Straßenverbindung bei Eisenhüttenstadt: Vegetationskundliche Untersuchungen und GIS-Bearbeitung im Auftrag von Froelich & Sporbeck, Potsdam
- Floristische Zusatzuntersuchungen im Rahmen des FFH-Monitorings zu Libellen in Schleswig-Holstein, im Auftrag der Leguan GmbH, Hamburg
- Schienenanbindung Flughafen Schönefeld: Biologische Untersuchungen zum Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) im Auftrag von Froelich & Sporbeck, Potsdam